|
|
|
||||
|
|
|||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
|
|||
|
23. Januar "DJ Chromo´s Alphabet des guten Songs" in der Bessunger Knabenschule. Diesmal der Buchstabe N. Alle Lieder beginnen mit diesem Buchstaben.
|
|
|
|||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
16. Februar Hardy Zech spielt mit Gästen im Hoffart-Theater BINGO, musikalisch begleitet von der Rock´n Roll-Truppe "The Cox".
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
20. Februar "DJ Chromo´s Alphabet des guten Songs" in der Bessunger Knabenschule. Diesmal der Buchstabe O. Alle Lieder beginnen mit diesem Buchstaben.
|
|
|
|||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
17. März DJ Chromo legt in seiner Reihe "Aus DJ Chromo´s Schwermetall-Lager" im LowBrow, Darmstadt Schallplatten aus dem Genre New wave of british heavy metal auf. Dieses bereits zum 10. mal. |
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
20. März "DJ Chromo´s Alphabet des guten Songs" in der Bessunger Knabenschule. Diesmal der Buchstabe P. Alle Lieder beginnen mit diesem Buchstaben.
|
|
|
|||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
17. April "DJ Chromo´s Alphabet des guten Songs" in der Bessunger Knabenschule. Diesmal der Buchstabe Q. Alle Lieder beginnen mit diesem Buchstaben. |
|
|
|||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
15. Mai "DJ Chromo´s Alphabet des guten Songs" in der Bessunger Knabenschule. Diesmal der Buchstabe R. Alle Lieder beginnen mit diesem Buchstaben. |
|
|
|||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
12. Juni "DJ Chromo´s Alphabet des guten Songs" in der Bessunger Knabenschule. Diesmal der Buchstabe S. Alle Lieder beginnen mit diesem Buchstaben. |
|
|
|||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
5. August Eröffnung der Ausstellung "Zech/Henning und der Jazz" im Jazzinstitut Darmstadt. Hardy Zech ist dort mit Steinplastiken und Metallskulpturen vertreten.
|
|
||||
|
||||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
Sommer 2018 The dass Sägebett plant eine Buchveröffentlichung zum 30-jährigen Bestehen der Band. Das stellt sich aber nicht nur als sehr aufwendig und schwierig heraus, zudem ist es auch noch eine teure Angelegenheit. Darum werden diese Pläne hinten angestellt und statt dessen eine neue LP zur Veröffentlichung im kommenden Winter ins Visier genommen. |
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
8. September BORMUTH spielt im Gastspielhaus, Darmstadt, live im Rahmen der Watzemussignacht. Dargeboten werden Lieder über Brettspiele und dieses sowie jenes mit Stadtbezug. Das Konzert wird für eine spätere Veröffentlichung aufgezeichnet.
|
|
|
|
||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
28. September Holger Henning spielt zur Finissage der Ausstellung "Zech/Henning und der Jazz" mit seinem Jazz-Quartett Stücke aus der The dass Sägebett CD "Musik als Hilfe" als Jazz-Versionen.
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
Herbst 2018 Die Planungen für die neue LP sind abgeschlossen. Sie soll "Heute wird sie nicht mehr da sein" heissen und aus Proberaum-Improvisationen bestehen. Eine Art Nachfolger für die im Jahr 2000 erschienene CD "Musik von Leuten die eine Menge Probleme haben", welche auch dieses Konzept verfolgte. |
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
23. Oktober "DJ Chromo´s Alphabet des guten Songs" in der Bessunger Knabenschule. Diesmal der Buchstabe T. Alle Lieder beginnen mit diesem Buchstaben |
|
|
|||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
10. November Der 11. Teil der Auflege-Reihe "Aus DJ Chromo´s Schwermetall-Lager" findet im LowBrow, Darmstadt statt.
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
20. November "DJ Chromo´s Alphabet des guten Songs" in der Bessunger Knabenschule. Diesmal der Buchstabe U. Alle Lieder beginnen mit diesem Buchstaben.
|
|
|
|||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
8. Dezember. Am Samstag den 8.12. spielt die 1988 gegründete Mondo-Beat-Kapelle THE DASS SÄGEBETT im Hoffart-Theater, Lauteschlägerstrasse 28a, ihr jährliches Darmstadt-Konzert. Auf dem Programm stehen Songs aus Vergangenheit und Gegenwart, dicht beeinander. Erstmalig präsentiert wird dort auch die neue LP namens "Heute wird sie nicht mehr da sein".
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
18. Dezember "DJ Chromo´s Alphabet des guten Songs" in der Bessunger Knabenschule. Diesmal der Buchstabe V. Alle Lieder beginnen mit diesem Buchstaben.
|
|
|
|||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
|
|||
|
Januar Die neunte Veröffentlichung von FERIEN VOM ICH erscheint: Im Herzen da da
|
|
|
|||
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|||
|
15. Januar DJ Chromo´s Alphabet des guten Songs Diesmal der Buchstabe W. Alle Lieder beginnen mit diesem Buchstaben.
|
|
|
|||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
2. Februar Hardy Zech spielt im Hoffart-Theater mit Gästen BINGO nach seinen eigenen Regeln, musikalisch unterstützt von der Gruppe "The Cox".
|
|
|
|||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
12. Februar DJ Chromo´s Alphabet des guten Songs Die Karteikasten-Kombination xyz bildet das logische Ende dieser Auflegereihe. Alle Lieder beginnen mit einem dieser Buchstaben.
|
|
|
|||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
Februar 2019 BORMUTH veröffentlichen den Mitschnitt ihres Konzertes im Gastspielhaus vom September 2018.
|
||||||
|
||||||
|
|
|
||||
|
Frühjahr 2019: Die Band beschliesst sich mal wieder als stahljustiz auszutoben. Es wird nach einem neuen Konzept gesucht, sowohl inhaltlich, wie formal.
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
12. März DJ Chromo´s Einmaleins des guten Songs Zugabe zur Reihe "DJ Chromo´s Alphabet des guten Songs". Alle Lieder beginnen mit einer Zahl. |
|
|
|||
|
|
|
||||
|
||||||
|
||||||
5. April 2019 Zum 12. und vermeintlich letzten mal, präsentiert DJ Chromo im LowBrow, Darmstadt, seine liebsten New Wave Of British Heavy Metal-Platten.
|
||||||
|
||||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
23. April DJ Chromo: Songs Über Tiere Zweite Zugabe zur Reihe "DJ Chromo´s Alpabet des guten Songs". Alle Lieder haben ein Tier im Titel.
|
|
|
|||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
21.Mai DJ Chromo präsentiert: Songs über Berufsgruppen Dritte und letzte Zugabe zur Auflege-Reihe "DJ Chromo´s Alphabet des guten Songs". Alle Lieder haben einen Beruf im Titel.
|
|
|
|||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
Sommer 2019 stahljustiz entscheiden sich dafür, vier Klassiker des expessionistischen Stummfilms zu vertonen und sie optisch irgendwie auseinanderzunehmen. Die Wahl fällt auf "Der Golem und wie er in die Welt kam" von 1920, "Das Cabinet des Dr. Caligari", ebenfalls von 1920, "Nosferatu" aus dem Jahre 1922, sowie "Orlacs Hände" von 1924. Es wird getextet, musiziert und aufgenommen. |
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
7. September BORMUTH spielt im Rahmen der Watzemussignacht im Gastspielhaus, Darmstadt. Wie im Vorjahr bezieht sich so mancher Titel auf den Veranstaltungsort. Trotz der beginnenden Kälte erwärmen sich viele für das Konzert.
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
Herbst 2019 stahljustiz sind mit den Tonaufnahmen für ihr neuestes Werk fertig. Nun gilt es das visuelle Konzept zu erarbeiten. Man beschließt den nächsten Schritt in die verkleinernde Richtung zu gehen: Das letzte Werk, "Kernkraft", wurde von Handpuppen dargestellt, warum nicht in ganz klein etwas erstellen, und es dann groß abbilden? Die Gruppe arbeitet schließlich mit Dioramen und einem Endoskop um den Expressionismus optisch in Szene zu setzen. |
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
6. Dezember 2019 "Expressionismus im Film“ (eine audiovisuelle Diorama-Endoskoper) stahljustiz, 1992 als eigene Vorgruppe und Avantgarde-Ableger von The dass Sägebett gegründet, haben im Laufe der Jahrzehnte einiges zur Aufführung gebracht. Begonnen hatte es noch recht konventionell mit einem Konzert 1993, bei welchem sie sich den 1988er Debut-Auftritt von The dass Sägebett zu eigen machten und elektronisch verfremdet nachspielten. 1994 folgte das erste Musical „Maxi-Schikl“, aufgeführt in Krone und Eledil. Dieses bestand noch aus lediglich einer interaktiven Kulisse. Es folgte u.a. das Weltraum-Epos ("Kleiner Merkur, kleiner Merkur, kleiner Merkur, groooooosser Mars"). Danach baute stahljustiz einen überdimensionalen Pappkofferraum als Bühnenbild, in welchem das Spektakel „Dance, Baader, dance“ Ende der 90er mehrfach aufgeführt wurde. Weit bevor die RAF Kinoreif wurde, wusste dieses Musical zu berichten, wie es damals bestimmt nicht war. Noch größer wurden die Kulissen für „Trans-Sahara“, uraufgeführt 2003, welches auf Hardy Zechs Afrika-Reise per Jeep basierte. Das Höchstmaß an Kulissengrösse wurde schließlich erreicht, als sich stahljustiz der 7 Weltwunder der Antike annahm und 2007 unter selbigem Titel die Weltwunder, wenn schon nicht in Originalgröße, so doch so groß aufrichtete, dass dafür höhenmässig nur das 603qm in Frage kam. Für das Werk „Kernkraft“, ein Musical über zivile Atom-Katastrophen, wurde deshalb 2012 konzeptionell umgedacht und ein Handpuppenspiel daraus gezaubert.
Das ist nun 7 Jahre her, und so dachten sich die stahljustizler für diesen Winter etwas Neues aus. Noch kleiner als Handpuppen, viel kleiner sollte es werden. Jetzt sind die Kulissen fertig, die Musik eingespielt und die Rollen verteilt. Im Klartext bedeutet das: Vier Klassiker des expressionistischen Stummfilms der 20er Jahre, namentlich „Das Cabinet des Dr. Caligari“, „Orlacs Hände“, „Nosferatu“ und „Der Golem“ werden dem Besucher des Hoffart-Theaters am 6.12. nahegebracht, und zwar sehr nahe. Die Kulissen sind diesmal als Dioramen gestaltet, durch die eine Endoskop-Kamera fährt und alles auf einer großen Leinwand erscheinen lässt. Sehr expressionistisch gestaltete Bauten und die entsprechende Musik machen diese Diorama-Endoskoper, jede gestauchte und verbogene der 4 Geschichten kommt eingedampft auf rund 20 Minuten, zu einem unvergesslichen Ereignis, für alle, die dem etwas anstrengender geartetem Oevre stahljustiz´s gewachsen und gewogen sind. In jedem Falle sieht man so etwas nicht alle Tage, sondern eher nur einmal im Leben. Also, nix wie hin. Zum Ausklang der knapp 1 ½ Stunden Performance wird The dass Sägebett dann noch etliche Lieder zum Besten geben, bevor es heißt heim zu gehen und das Gesehene/Gehörte zu verdauen.
|
|
|
|||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
Frühjahr 2020 Die Expressionismus-Filme, welche live während der Aufführung letzten Dezember entstanden sind, sollen für eine DVD-Veröffentlichung durch Studioaufnahmen ergänzt werden. Versuche das Ganze aufzunehmen scheitern. |
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
Mai 2020 Es werden ein paar Kraftwerk-Stücke für etwaige-Aufnahmen ausgesucht und intoniert. Im Spätsommer dann, sollen ein, zwei davon im Kasten sein. |
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
Juli 2020 Erneuter Versuch, die Expressionismus-Dioramen abzufilmen und gleichzeitig adäquat aufzunehmen. Mit Gregor von Sivers, welcher sich bereit erklärte an unserer statt professionell zu filmen und zu schneiden, klappt alles sehr gut. |
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
12. Juli 2020 DJ Chromo legt im weitläufigen Aussengelände des Jugendhof im Bessunger Forst auf. Sein mehrstündiges DJ-Set richtet sich an der speziellen Veranstaltungsstätte aus, und so reihten sich Lieder über Wald und Flur ein, zwischen Tier- und Zug-Geräuschen, Ambience und diversen Merkwürdigkeiten.
|
|
|||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
10.8.2020 The Daß Sägebett zieht um. Da der Teil des Gebäude abgerissen werden soll, in welchem sich der Proberaum befindet, wird innerhalb des selben Gebäudeskomplexes umgezogen. Allerdings wird vorrausichtlich 2022 auch hier die Abrissbirne zuschlagen.
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
12.12.2020 The Daß Sägebett im Livestream The dass Sägebett sendete am 12.12.2020, da das jährliche Winterkonzert Pandemie-bedingt ausfallen musste, per Livestream ab 20:00 Uhr ein knapp dreistündiges Spektakel aus ihrem Proberaum in die Laptops, Tablets und Smartphones dieser Welt. Geboten wurde eine Werkschau, bestehend aus, wie sagt man so schön, Musik & Unterhaltung. Sprich viel Livemusik, einem Quiz, sowie diversen Videoeinspielungen relevanter Eigenproduktionen, wobei auch stahljustiz zu seinem Recht kam. Vieles davon war der Öffentlichkeit bisher unbekannt, inklusive der Tatsache, dass eine so social media-ferne Truppe wie The dass Sägebett sich in den Live-Stream-Sektor traute. Aber unterstützt durch einen professionellen Kameramann und einem Kenner der IT-Branche, wurde das Kind recht gut geschaukelt. |
||||||
|
|
|||||
|
|
|||||
|
|
|||||
|
|
|||||
|
|
|||||
|
||||||
|
||||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
Frühjahr 2021 Kurz vor Torschluss im alten Proberaum unter der Druckerei, werden noch reichlich neue Lieder entwickelt, die es in Bälde aufzunehmen gelte. |
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
. 20. Juni Am Sonntag den 20. Juni begab sich DJ Chromo mit einer prall gefüllten Kiste für diesen Anlass handverlesener Reggae-Schallplatten auf in den Wald, um am Jugendhof Bessunger Forst, im Rahmen der allsonntäglichen Veranstaltungsreihe „Forst Love“, den Nachmittag über für beste Unterhaltung zu sorgen. Lovers, Roots, Dub und auch ein wenig Dancehall, damit die Kinder früher müde würden, brachten die Wiese zum Erblühen. Gefällt: Freunden von Doctor Alimantado, Barrington Levy, Eek a Mouse, Dillinger, Peter Tosh und Peter Lemon. |
|
|||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
27.Juni Umzug in neuen Proberaum, bevor der alte gesprengt wird
|
|
|||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
24.November
Gerald Wrede liest und vertont Postkarten.
"Die Bar ist die Bühne ist eine Fusion aus zwei Berufsfeldern, die während der Pandemie sehr stark eingeschränkt waren. Stellvertretend für die vielen wunderbaren Bars, Restaurants und Kneipen in Darmstadt kooperiert Kai Schuber-Seel als Ideengeber und Moderator mit Unterstützung von dem Gastspielhaus am Riegerplatz. Als Künstler mit dabei: der Autor Gerald Wrede, die Zauberkünstlerin Michelle Spillner und die Darmstädter Nachwuchs-Singer- und Songwriterin Sophya."
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
10.Dezember Da auch in diesem Jahr das Dezember-Konzert Pandemiebedingt keine gute Idee wäre, verfallen wir auf eine bessere: Wir gehen ins Studio und nehmen die nächste LP auf. |
||||||
|
||||||
|
||||||
|
|
|||||
|
|
|||||
|
18. März DJ Chromo im Uppercut Club
DJ Chromo füllte seine Schallplattenkiste für diesen stimmigen Abend mit Minimalistischem aus den frühsten 80ern. Ergo war New Wave im deutschsprachigen Gewand angesagt.
|
|||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
24. Juli DJ Chromo beim ForstLove-Café Bessunger Forsthaus, Rossdorf
|
||||||
Natürlich kann man den Bessunger Forst zum sonntäglichen Café mit Vogelgezwitscher, Zug-Geräuschen und chilligem Dub von Vinyl füllen. Hat DJ Chromo ja auch bereits getan. Doch das waren entspanntere Zeiten. Die jetzige verlangt nach – auch körperlich – mitreißendem, schrulligem, deutschsprachigem New Wave der Frühzeit. Minimalistische Texte zu ebensolcher Musik. Einprägsame Melodien mit entsprechenden Texten. „Der Besucher wird unterhalten werden und abgelenkt von seiner eigentlichen Situation“, verspricht die Ankündigung. Quod erit demonstrandum. |
||||||
|
||||||
|
||||||
6. August DJ Chromo beim Frankfurter Sport und Kultur-Kasino am Löschwasserbecken der Jahrhunderthalle Frankfurt/Hoechst
|
||||||
|
||||||
|
||||||
10.September BORMUTH live im Gastspielhaus Zum dritten Mal spielt BORMUTH im Rahmen der Martinskerb während der Watzemussiggnacht im Gastspielhaus. Dieses Konzert wird für eine Veröffentlichung, sozusagen der Fortsetzung der ersten Gastspielhaus-CD, mitgeschnitten. Von den drei Sets klappte das auch zweimal. Das mittlere Set wurde leider nicht aufgenommen, aber so ist das
|
|
|||||
|
||||||
|
||||||
|
24.September Live im Sandershaus, Kassel "Dann sind wir heute mal freundlich"-Tour
|
|||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
Im Rahmen der documenta fifteen spielt die Band im Sandershaus, einem Kulturzentrum in Kassel. An diesem Abend werden erstmals auch Lieder der neuen LP einem sehr gut gelaunten, nahezu euphorischem Publikum vorgeführt. Zudem bekommt jeder Besucher ein eigenes für die documenta hergestelltes Heft mit den Texten der dort gespielten Lieder ausgehändigt. Aus gegebenem Anlass wird der Tour-Titel in "Ingwer & Zitrone" umbenannt. |
||||||
I |
||||||
|
|
|||||
|
|
|||||
|
|
|||||
|
|
|||||
|
||||||
1. Dezember Die Kassette "documenta fifteen" erscheint. Auf ihr befindet sich der 90-minütige Auftritt der Band, welchen sie im Rahmen der dokumenta am 24.9. im Sandershaus, Kassel gegeben hatte. Es ist das zweite Tape der Band, das erste nach 30 Jahren, sowie ihr erster Live-Longplayer überhaupt.
|
||||||
|
||||||
|
||||||
10.Dezember 2022 Live im Hoffart Das erste Darmstädter Dezember-Konzert nach zwei Jahren unverschuldeter, aber notwendiger Pause. Geboten wurde ein kunterbuntes musikalisches Potpourri aus 35 Jahren Bandgeschichte, mit Schwerpunkt auf den neuen Liedern der am selben Abend veröffentlichen LP "40 Pferde und kein Reiter". Auf Grund der Konzertlänge von 2 1/2 Stunden verzichtete die Band dort dieses Jahr auf eine Vorgruppe. Nicht aber auf ein paar ordentliche Kulissenteile aus den 7 Weltwundern der Antike, und dem schwersten Zug der Welt im Vordergrund aus der Rockoper "Transsahara" |
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
10.Dezember Die neue LP "40 Pferde und kein Reiter erscheint". Darauf 9 Lieder, aufgenommen Winter 2022 in Lolo Blümlers Iron Bar Studios. Letzterer übernahm auch das mastering. Das Artwork stammt von Hardy Zech.
|
||||||
|
||||||
|
|
|||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
1. Mai 2023 Die bei den letzten Konzerten euphorisch gefeierten Titel "Nachtaktive Tiere" und "Die elektrische Maschine" werden als Single veröffentlicht. Eingespielt wurden sie bei Lolo Blümler in seinen Iron Bar Studios. 1993 erschien letztmalig eine Platte der Band als 7", und da diese, sowie das Debut, EPs waren, handelt es sich hierbei um die erste wirkliche Single der Band.
|
|
||||
|
|
|||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|